Military, Buschreiten, Concours Complet
 
Stephan Döll

Nächste CC-Indoor Trainings 2023

es folgen bald weitere Termine für Gruppentrainings (19.03.2023)



Nächste CC-Outdoor Turniere 2023

Sa/So, 01./02.04.2023 Frauenfeld TG


Einzeltrainings 2023:
Sobald die Bodenverhältnisse es zulassen, bieten wir im 2023 wieder Einzel- und Gruppentrainings an. Für individuelle Trainings bitte direkt bei Stephan mit möglichem Zeitrahmen unter 078 711 90 92 melden.

- in Birchwil ZH: Dressur, Springen (grosse Wiese), Gelände (70-110cm)
   vorzugsweise am Donnerstag oder am Wochenende

- in Trüllikon ZH: Springen, Gelände - gut geeignet für Einsteiger

- in Weinfelden TG: Dressur, Springen, Gelände - gut geeignet für Einsteiger

- in Frauenfeld TG: Gelände


 

Erfahrung, Geduld und Engagement
Emilie und Top Beautys Concours Complet Weg

Emilie, ein talentiertes, ehrgeiziges 14-jähriges Mädchen war dabei, in der Concours-Complet-Welt Fuss zu fassen. Doch abrupt wurde sie durch eine hartnäckige Erkrankung ihres Connemara-Ponys ausgebremst. 

Was nun? Die finanziellen Möglichkeiten liessen nicht viel zu und so war Emilie äusserst dankbar, als sie vom bekannten Pferdehändler Fritz Krähenbühl ein Pferd zur Verfügung gestellt bekam. Er erkannte das Potenzial der jungen Reiterin und Emilie konnte beginnen, mit Top Beauty II zu arbeiten.

Beauty verbrachte das erste halbe Jahr in der Schweiz im Schulbetrieb – keine adäquate Aufgabe für ein kleines Energiebündel wie sie. Sie bockte, was so manche Reitschüler*in schmerzhaft zu spüren bekamen. Kein Wunder, dass der Schulbetrieb nicht länger bereit war, sie bei sich zu beherbergen. Aber Beauty ist sportlich, ein Kleinpferd mit tollen Gängen und gutem Springvermögen. Fritz Krähenbühl war sicher, dass Emilie mit ihrer Art mit Beauty zurechtkommen würde.

«Ich liess mich, ohne das Pferd zu sehen, ohne Probereiten, auf dieses Experiment ein», erzählt Emilie. «Ich war überzeugt davon, aus dieser kleinen Stute ein Concours-Complet-Pferd machen zu können.»

Erster Ausritt, Schweissausbrüche trotz Februar-Temperaturen

Emilies Trainerin denkt gerne zurück an diese Anfänge: «Beauty erwies sich als äusserst schreckhaft. Allein ausreiten war unmöglich. Aber dank Emilies ruhiger, fokussierter und konsequenter Art fasste Beauty Vertrauen und bewegte sich immer selbstbewusster im Gelände. Ich sah, dass da etwas entstehen konnte, und freute mich, mit den beiden zu arbeiten.»

Emilie und Beauty besuchten Vereins-Springtrainings, Dressurunterricht und endlich auch Geländetrainings. Emilies Mutter berichtet: «Vor dem ersten ‹Babygraben› stellte sich Beauty an, als wäre er unüberwindbar. Es schien ein Ding der Unmöglichkeit, aus diesem Pferd einen CC-Starter zu machen.»

Doch Emilie gab nicht auf, freute sich über jeden Fortschritt und war felsenfest davon überzeugt, dass die beiden das Ziel erreichen können. Stephan Döll, der bekannte CC-Coach, erinnert sich an ihre erste Begegnung an einem seiner Trainings: «Emilie blieb immer geduldig, zielorientiert und stets positiv. Wenn ich ihr Tipps gebe, kann sie diese sofort umsetzen. Sie ist sehr lernbegierig und will sich immer verbessern. Ich glaube an die beiden!»

«Ich konnte unheimlich von meiner Trainerin, von Stef und deren riesigen Erfahrungsschatz profitieren. So zeigte mir Stef, wie man Beauty mehr Vertrauen einflössen kann. Am wichtigsten sei es, dass sie sich im Gelände sicher fühlt. Seine Ratschläge halfen da sehr. Er hat enorm viel Engagement und Zeit in mich investiert, nahm mich mit nach Deutschland. Ich durfte ihm beim Parcoursbauen helfen. Immer war er da für mich, betreute mich auch an Turnieren und dafür bin ich ihm wahnsinnig dankbar», erzählt Emilie. «Die meiste Zeit investierte ich in den Vertrauens- und Muskelaufbau. Dreimal die Woche vom Pferderücken aus, die restliche Zeit mit Longieren, Laufband, Spaziergängen und Bodenarbeit – alles in Absprache mit meinen beiden Coaches, denen die Gesundheit und die Fairness dem Tier gegenüber, stets wichtiger ist als der schnelle Erfolg.»

Steter Fortschritt, viel Unterstützung und erste Erfolge

Mit der Zeit überwand Beauty so ziemlich jeden Sprung, klar noch unsicher, aber sie wirkte sehr motiviert und bemüht – ja, es schien ihr richtig Freude zu machen. Allein irgendwo in unbekanntem Gelände unterwegs zu sein, bleibt für sie die grösste Herausforderung. Ihre selbstbewusste Art verliert sie dann sofort.

Stef schmunzelt: «Deutlich wurde diese Unsicherheit bei den ersten CC-Turnieren: Durfte Beauty bei den Stilprüfungen das Gelände besichtigen, waren die beiden erfolgreich. Das Besichtigen half dem Pferd, sich sicher zu fühlen und bis zum Schluss durchzuhalten. So erreichten die beiden bei den CC Junioren B1 Prüfungen nach Dressur und Springen jeweils einen Super-Zwischenrang. Musste sich Beauty dann aber beim Cross in fremdem Gelände bewegen, war sie äusserst schreckhaft, verweigerte Hindernisse, und immer wieder waren auch Stürze zu verzeichnen.»

Voll motiviert Schritt für Schritt vorankommen

Emilie gab nicht auf, setzte den Fokus auf die grossen gemeinsamen Fortschritte und motivierte Beauty für die nächste Hürde. Da es in Deutschland viel mehr Stilgeländeprüfungen gibt, verbrachten sie und Beauty jenseits der Grenze ein paar erfolgreiche Wochenenden: neun Prüfungen, neun Platzierung, neun bunte Schleifchen in allen Farben. Vor einigen Monaten unvorstellbar, bestand das Duo ganz kurzfristig die Dressurlizenz. Beauty wurde wie eine Weltmeisterin gefeiert und Emilie beendete stolz die Outdoorsaison 2022.

Ihre Trainerin meint: «Emilie stammt nicht aus einer Pferdefamilie, sie muss sich ihre Ziele im Reitsport erkämpfen. Emilie übernimmt Verantwortung und verbringt jeden Tag viele Stunden im Stall, neben dem Gymnasium. Ich freue mich richtig auf die wöchentlichen Dressurstunden mit Emilie, weil sie geduldig das Beste aus Beauty herauszuholen versucht.»

Beauty darf sich die Zeit nehmen, die sie braucht. Ein cooles CC-Pferd wird sie auf jeden Fall, dessen ist sich Stef gewiss. «Mittlerweile sieht Emilie die Hürden, die sie in den letzten Jahren überspringen musste, als wichtige Erfahrung und nutzt die Umstände, um daraus zu lernen. Nie wäre sie am Punkt, an dem sie heute ist, wenn immer alles nach Plan aufgegangen wäre. Gerade an einem nicht so einfachen Pferd kann man extrem wachsen.»

Emilie ist äusserst dankbar, dass ihre beiden erfahrenen Coaches an sie glauben und sie mit ihrem ganzen Know-How auf ihrem Weg unterstützen. Emilie liebt die Herausforderung mit den Pferden, die ihr zur Verfügung stehen, das Bestmögliche zu erreichen. Jeder noch so kleine Erfolg macht sie viel stolzer, als wenn ihr ein grosser Erfolg in den Schoss gefallen wäre. 



Sattelfest für die Krone der Reiterei

Von der Grundschulung bis zur Turniervorbereitung in besten Händen.
Die Vielseitigkeitsprüfung gilt als „Krone der Reiterei“ und stellt an Pferd und Reiter höchste Ansprüche.
Bei Stephan Döll erhaltet ihr dazu eine kompetente, sorgfältige Grundausbildung.
Mit Hilfe exakter Trainingsprogramme könnt ihr euch auf die unterschiedlichsten Vielseitigkeitsturniere vorbereiten. Durch die intensive Arbeit lernt ihr euer Pferd genau kennen, das wiederum mehr und mehr Vertrauen zu euch gewinnt.

Hier geht's zu den Impressionen.



Aktuelle Berichte ab November 2020